Lernen im Generationenkonflikt?

Lernen im Generationenkonflikt?

09Dez17:0019:14Lernen im Generationenkonflikt?Weiterentwicklung durch Altersdiversität Ausbildung, Studium, Arbeit – jedes Umfeld bringt unterschiedlichste Menschen zusammen.

Details

Weiterentwicklung durch Altersdiversität Ausbildung, Studium, Arbeit – jedes Umfeld bringt unterschiedlichste Menschen zusammen. Doch Zusammenkommen ist nicht gleichzusetzen mit Zusammenarbeiten. Neue Arbeitszeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, individuelle Verpflichtungen sind Faktoren, die zu Vorbehalten führen und das kollektive Miteinander behindern. Je nach Generation bestimmten unterschiedliche Werte die Lern- und Leistungsprozosse. Wie gelingt die übergreifende Verständigung und der Aufbau einer Kommunikationsbasis?
Der Studiengang ‚Digital Management Solutions‘ bringt unterschiedliche Generationen, Wahrnehmungen und Blickwinkel zusammen. Von der Kombination dieser vielfältigen Erfahrungen hängen die künftigen Lösungsansätze in allen Produktions- und Dienstleistungsangeboten ab.
Zusammen mit Daniela Best, geschäftsführende Gesellschafterin der PTA
Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung GmbH, werden die Herausforderungen und das Potential der Zusammenarbeit verschiedener Generationen erörtert.

Welches Konfliktpotential zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung überwunden werden muss und welche gesellschaftlichen Vorurteile einer besseren Verständigung entgegenstehen, diskutieren wir bei Getränken und Snacks ab 17 Uhr am Freitag, 9. Dezember 2022, in der Lounge im Start-Up-Gebäude am BildungsCampus Herford.

Um formlose Anmeldung an dims@th-owl.de wird gebeten.

Zeit

9. Dezember 2022 17:00 - 19:14(GMT+02:00)

Veranstalter

TH OWL

Institut für Wissenschaftsdialog Campusallee 12 32657 Lemgo

Mehr dazu

BildungsCampus Herford

Ort

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben