Unsere aktuellen öffentlichen Veranstaltungen auf dem BildungsCampus Herford
Juni
10Jun13:0014:30Ausstellung (Eröffnung)Sport in der NS Zeit

Details
Die Leihausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945. Sie thematisiert die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes und
Details
Die Leihausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945.
Sie thematisiert die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes und zeigt die Entwicklung des jüdischen Fußballsports in Ostwestfalen-Lippe bis zur Pogromnacht 1938. Welche Rolle spielte in dieser und der Nachkriegszeit eigentlich der Frauenfußball? Wie sind die Vereine mit ihrer NS – Vergangenheit umgegangen, wie agieren sie heute gegen rechte Fankultur, gegen Rassismus und Antisemitismus? Die Ausstellung dokumentiert Formen der Erinnerungs- und Präventionsarbeit und stellt die Kooperation der NS – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg mit dem DSC Arminia Bielefeld und dem SC Paderborn sowie Fanprojekten dar.
Die Eröffnung findet am Samstag 10.06.2023 um 13:00 statt in der Start-Up Lounge (Haus F) auf dem BildungsCampus Herford
Zeit
(Samstag) 13:00 - 14:30
Ort
Start-Up Lounge / Haus F
Mary-Somerville-Boulevard 6
12Jun(Jun 12)9:0015(Jun 15)17:00Ausstellung

Details
Die Leihausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945. Sie thematisiert die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes und
Details
Die Leihausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945.
Sie thematisiert die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes und zeigt die Entwicklung des jüdischen Fußballsports in Ostwestfalen-Lippe bis zur Pogromnacht 1938. Welche Rolle spielte in dieser und der Nachkriegszeit eigentlich der Frauenfußball? Wie sind die Vereine mit ihrer NS – Vergangenheit umgegangen, wie agieren sie heute gegen rechte Fankultur, gegen Rassismus und Antisemitismus? Die Ausstellung dokumentiert Formen der Erinnerungs- und Präventionsarbeit und stellt die Kooperation der NS – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg mit dem DSC Arminia Bielefeld und dem SC Paderborn sowie Fanprojekten dar.
Die Eröffnung findet am Samstag 10.06.2023 um 13:00 statt in der Start-Up Lounge (Haus F) auf dem BildungsCampus Herford
Die Öffnungszeiten sind von 09:00-17:00
Zeit
12 (Montag) 9:00 - 15 (Donnerstag) 17:00
Ort
Start-Up Lounge / Haus F
Mary-Somerville-Boulevard 6

Details
Wie schon im vergangenen Jahr organisiert der Förderverein Wittekinds Kultur e.V. wieder eine Konzert-Reihe für alle Altersgruppen
Details
Wie schon im vergangenen Jahr organisiert der Förderverein Wittekinds Kultur e.V. wieder eine Konzert-Reihe für alle Altersgruppen im Kreis Herford. Vom 10. Juli bis Ende August soll es dabei an mehreren Orten in Absprache mit den zuständigen Ordnungsämtern coronakonforme und rechtssichere Open-Air-Auftritte von KrAWAllo mit ihrem Familien-Rock`n`Roll für Kinder und ihre Familien geben. Mit dabei sind auch „von den Helden“ mit ihrer Bare Bones- und Kneipenmusik. Unterstützt wird die Reihe von der Volksbank Herford-Mindener Land. Der Vorverkauf für die Garten- und Picknick-Konzerte startet Mitte Juni.
„Gesund sein und gesund werden wird anerkannter Weise durch emotionales Wohlbefinden und Glück begünstigt. Das Erleben von Musik kann also nachweislich Gesundheits-Förderung sein“, erklärt Heidi Schumacher für den Verein Wittekinds Kultur. „Und wir möchten den Menschen in der Region etwas zum Freuen anbieten – mit Musik klappt das großartig“, ergänzt der Vorsitzende Dirk Unternbäumer die Idee für die Konzertreihe.
Die Auftritte werden unter großem organisatorischem Aufwand und mit einer stark begrenzten Gästeanzahl durchgeführt. Dabei sind vielfältige Auflagen – etwa im Bezug auf den Ausschank von Getränken – zu erfüllen. All das schreckt die Ehrenamtlichen aber nicht ab. Schließlich möchten Sie endlich wieder Kultur mit Publikum ermöglichen.
„Wir unterstützen dieses Vorhaben sehr gerne, um uns allen in dieser noch immer schwierigen Zeit ein wenig mehr Normalität und Freude an der Musik zu ermöglichen“, erklärt Andreas Kelch von der Volksbank Herford-Mindener Land.
Gesundheitsrichtlinien für diese Veranstaltung
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:30
Veranstalter
20Jun19:0020:00BildungsCampus - Die Führunginkl. der ehemaligen Mannschaftsgebäude / Haus E

Details
Herzlich willkommen zum Rundgang über den Bildungscampus Herford! In den letzten Jahren hat sich hier auf dem Stiftberg in Herford einiges getan, und wir freuen uns darauf, Ihnen die
Details
Herzlich willkommen zum Rundgang über den Bildungscampus Herford! In den letzten Jahren hat sich hier auf dem Stiftberg in Herford einiges getan, und wir freuen uns darauf, Ihnen die verschiedenen Entwicklungen und Gebäude zu präsentieren.
Unser erster Stopp ist das StartUp-Gebäude. Weiter geht es zum DCC und dem ehemaligen Postamt, wi bereits der MI6 aktiv war. Als nächstes besuchen wir das Casino und den Casinogarten!
Abschließend werfen wir einen Blick auf die ehemaligen Mannschaftsgebäude. Diese historischen Gebäude wurden bisher noch nicht renoviert. Zu sehen: Das alte Kino der Generäle, der Zellen-Bereich und ein Blick in die britische Vergangenheit.
Wir heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, sich bei einem Getränk (Wasser oder Softdrink) auf die bevorstehende Führung einzustimmen. Während der 60 Minuten werden wir Ihnen einen spannenden Einblick in die Entwicklung des Bildungscampus Herford geben. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:00
Veranstalter
Dezember
06Dez16:0017:00Nicolaus-Lesung mit MusikWir warten auf die Weihnachtszeit

Details
Details
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Folgen Sie uns