BILDUNGSCAMPUS HERFORD
Aus Tradition wird Zukunft auf dem Stiftberg Herford
Als die Briten 2015 aus Herford abzogen, hinterließen sie mitten in der Stadt Platz für Neues. Aber was? Die Bürger haben selbst entschieden: Aus der Wentworth-Kaserne soll ein Bildungscampus werden, der auch Raum für innovative Unternehmen bietet. 1.000 Arbeitsplätze und ebenso viele Studienplätze sind das Ziel. Mehr als 500 Studienplätze gibt es bereits. Erster Mieter ist seit 2017 die Hochschule für Finanzen NRW. Auf diesen Erfolg sind wir stolz. Wir ruhen uns aber nicht darauf aus.
Bekanntgabe des Abzuges der Briten
2010
Zielfindungsprozess BildungsCampus Herford, Abzug der Briten im Dezember
Startschuss
04.2016 Förderantrag Nationale Projekte des Städtebaus (NPS)
11.2016 Förderzusage NPS
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK), Bürgerveranstaltung
12.2016 Ansiedlungszusage der Fachhochschule für Finanzen (FHF) am 15. Dezember 2016
Baubeginn
01.2017 Beginn der Planung für den Studienbetrieb der Fachhochschule für Finanzen (FHF)
02.2017 Der Rat der Hansestadt Herford stimmte in seiner Sitzung am 24.02.2017 einstimmig dem Abschluss des Mietvertrages mit der BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) für einen ersten Teilbereich der Wentworth-Kaserne zu.
Damit fiel der Startschuss für den Bau und Umbau der ersten Gebäude, eine wichtige Entscheidung für den rechtzeitigen Start der ersten Mieter des BildungsCampus Herford, der Fachhochschule für Finanzen NRW, zum 04.09.2017!
03.2017 Die Ausbau- und Umbauarbeiten beginnen.
06.2017 Förderzusage EFRE Regio.NRW
Die Hansestadt Herford erhielt Ende Juni einen weiteren Fördermittelbescheid für den BildungsCampus. Förderer sind die EU und das Land NRW. Insgesamt erhält die Hansestadt Herford somit 144.000 €, wobei die Förderung der EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) stammt. Aufgabe dieser Förderung ist es, durch die Beseitigung von Ungleichheiten zwischen den verschiedenen Regionen den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der Europäischen Union zu stärken.
Die Stadt investiert die erhaltene Förderung in eine Machbarkeitsstudie, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, die Weiterführung des Zielfindungsprozesses sowie ein vertiefendes Verkehrskonzept. Die offizielle Übergabe des Fördermittelbescheids erfolgte am 28. Juni 2017 durch Frau Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl.
Es geht voran
01.2018 Start/Umsetzung der Maßnahmen des Gebäudes B: In den Geschossen entstehen Seminarräume und Büroflächen, vor allem aber Lehrsäle für die insgesamt 500 Studierenden der Fachhochschule für Finanzen NRW, die ab September 2018 auf dem BildungsCampus studieren werden.
02.2018 Zukunft BildungsCampus Herford: Auftaktveranstaltung am 28.02.2018 zur Fortführung des Zielfindungsprozesses in Form eines Bildungs- und Wirtschaftsdialoges.
04.2018 Bürgerdialog Freianlagen BildungsCampus Herford
09.2018 Betriebsaufnahme 2. Entwicklungsstufe der Fachhochschule für Finanzen NRW im September 2018
10.2018 Auslobung freiraumplanerischer Wettbewerb BildungsCampus
Umbauphase
02.2019 Am 14.02. fand die Preisgerichtssitzung des Freiraumplanerischen Wettbewerbs BildungsCampus Herford statt. In anschließenden Verhandlungsverfahren konnte sich das Büro Greenbox Landschaftsarchitekten durchsetzen.
06.2019 Beginn der Umbauarbeiten von drei Kasernengebäuden zu Studierendenapartmenthäusern auf dem Hammersmith-Quartier. Das Projekt trägt den Namen „Die Drei Geschwister“.
10.2019 Der Beschluss steht: Die Pflegeschule der Kliniken Herford und Bünde sowie des HDZ Herz-Diabetes-Zentrums Bad Oeynhausen wird zum 01.10.2020 auf dem BildungsCampus Herford angesiedelt. Dann wird auch die Fachhochschule des Mittelstands FHM Bielefeld die Hebammenausbildung auf dem BildungsCampus Herford anbieten.
12.2019 Ankauf des dritten und letzten Teilabschnittes der Wentworth-Kaserne durch die Stadt Herford. Nun stehen sämtliche Grundstücksflächen des künftigen BildungsCampus Herford im Eigentum der Stadt Herford
Umbauphase
01.2020 Ankauf Restfläche Wentworth Kaserne
06.2020 Inbetriebnahme der SB-Filiale der Sparkasse Herford auf dem BildungsCampus Herford
06.2020 Abschluss regionalwirtschaftliche Studie
07.2020 Verkauf der „Drei Geschwister“
10.2020 Start der Schulen für Pflegeberufe Herford-Lippe GmbH
Umbauphase
01.2021 Inbetriebnahme der Studierendenappartementhäuser „Die Drei Geschwister“ auf dem Hammersmith-Quartier und Umzug von 361 Studierenden bis März 2021
Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Rahmen des Förderprogramms Nationale Projekte des Städtebaus:
ab März: Sanierung des Gebäudes F. Dieses wird dabei komplett saniert und soll anschließend der Bereitstellung von Mikro- und Makrobüros dienen. Hinzu kommt ein Foyer, welches als Aufenthalts- und Begegnungsfläche fungiert und Synergien, Austausch und neue Projektideen fördert.
ab Mai: Bau des ersten Bauabschnitts der Freianlagen des BildungsCampus Herford
Durchführung der Sanierung der Gebäude A (Wohnen und Lehre), Offizierskasino und DCC (Kongresszentrum) im 3. Quartal des Jahes. Im Kongresszentrum wird dabei die Barrierefreiheit weiter ausgebaut, sodass das Auditorium mit 260 Sitzplätzen und 4 Plätzen für Rollstuhlfahrer sowie die Seminarräume von überall aus uneingeschränkt erreichbar sind.
Folgen Sie uns