Katha Rosa - Live Open Air
10Aug19:3021:00Katha Rosa - Live Open AirDieser Abend wird unvergesslich!
Details
Am 10. August ist es endlich soweit – das aufregende Gartenkonzert läutet eine neue Runde im bezaubernden Casinogarten auf dem Bildungscampus ein. Ab 19:30 Uhr gibt es Katha Rosa LIVE!
Details
Am 10. August ist es endlich soweit – das aufregende Gartenkonzert läutet eine neue Runde im bezaubernden Casinogarten auf dem Bildungscampus ein. Ab 19:30 Uhr gibt es Katha Rosa LIVE! Die Newcomerin wird von Alex Christensen produziert und stürmt derzeit die Charts und ist der SocialMedia-Act!
WICHTIG: DIE TICKETS SIND KOSTENLOS NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT! BITTE HIER RESERVIEREN!
Biografie // Katha Rosa
Katha Rosa wird 1993 in Krefeld geboren. Musik ist in ihrer Familie schon immer ein großes Thema und ihr quasi in die Wiege gelegt. Bereits in jungen Jahren beginnt sie zusammen mit ihren Geschwistern und ihrer Mutter zu singen. Mit 16 Jahren bringt sie sich selbst das Keyboard- und Gitarrespielen bei und fängt an ihre eigenen Lieder zu schreiben.
Mittlerweile hat sie mehr als 250 Songs geschrieben und gelernt wie man eigene Demos produziert. Es kommen wöchentlich neue Werke dazu. Inspiriert von anderer Musik, Gefühlen, Menschen, Träumen und Erlebnissen kommen ihr die Ideen zu Songs durch Beobachtungen und Erfahrungen aus ihrem eigenem Leben sowie ihrem Umfeld und deren Geschichten. „Manchmal wache ich nachts auf und hab‘ eine Melodie im Kopf, aus der ich direkt etwas machen muss. Ich gehe in mich und bin dann wie in einem Rausch und voll im Flow. Im Nachhinein weiß ich teilweise selbst nicht mehr, wie der Song genau entstanden ist.“
Katha sprudelt förmlich vor Kreativität und Lebensfreude. Das war aber leider nicht immer so
In ihrer ersten offiziellen Single „Nein (Du kannst mir nicht wehtun)“ geht es um ihre schwierige Kindheit. Sie wird von ihrem Stiefvater missbraucht, was sie in dem Song verarbeitet. Er tyrannisiert die gesamte Familie. Auch verbietet er ihnen in seinem Beisein zu musizieren. Selbst in der Schule gibt es für Katha keine Normalität und sie wird aufgrund ihrer ärmlichen Erscheinung schnell zur Außenseiterin und gemobbt.
Katha selbst sagt: „Meine Kindheit wäre ohne Musik und meine Geschwister nicht auszuhalten gewesen. Alles was ich schaffe und erreiche, mache ich für meine Familie und mich.“
Katha lernt schnell, wie sie ihre Message mit ihrer Musik so transportiert, dass andere hören können, was sie fühlt. Es ist ihr wichtig allein durch Musik “gesehen“ zu werden und nicht etwa durch ein auffälliges Erscheinungsbild.
„Musik hört man mit den Ohren nicht mit den Augen“, so lautet ihr Motto auf ihren Social Media Plattformen.
Für Katha kristallisiert sich im Laufe der Zeit immer mehr heraus, dass die Musik der Fixpunkt in ihrem Leben ist. Zum Geldverdienen wählt sie Jobs, die allesamt im sozialen und kreativen Umfeld angesiedelt sind. Sie ist Flüchtlingsbetreuerin, wo sie mit den Kindern Lieder singt und Texte schreibt. Sie arbeitet als Komparsin beim Film, als freie Fotografin und Redaktionsassistentin beim Radio.
Katha nimmt an einigen Talentwettbewerben und Castingsshows teil, macht Straßenmusik, besucht regelmäßig Open-Mic-Abende und hat zusammen mit ihrer Zwillingsschwester und anderen Künstlerinnen einige Bühnenauftritte.
„Ich habe mir (m)eine Musikkarriere immer so vorgestellt, dass man ganz oft irgendwo seine Songs singt und dann mit etwas Glück entdeckt wird.“
Den Grundstein legt Hit-Produzent Alex Christensen, als er durch TikTok auf Katha aufmerksam wird und sie unter Vertrag nimmt. Kurz darauf folgt ihr erster Plattenvertrag beim Hamburger Indie-Label Kontor Records.
Nach nur drei Veröffentlichungen kann Katha Auftritte in TV-Formaten wie dem ZDF Morgenmagazin, Berichte in zahlreichen Magazinen wie u.a. dem Stern und Liveauftritte wie z.B. dem Live-Spenden-Stream-Event „All Hands On Deck“ in der Barclays Arena Hamburg vorweisen.
Mit knapp 30tausend Fans auf Instagram, 125tausend Fans auf TikTok und über 2 mio Streams auf ihre Debütsingle „Nein (Du kannst mir nicht wehtun)“ wird sie nun bei ihrem ersten Album von der Initiative Musik gefördert und unterstützt.
Katha ist es wichtig, dass ihre HörerInnen wissen wer sie ist. Deshalb zeigt sie sich in ihren Liedtexten und TikTok-Videos sehr ehrlich, authentisch und emotional.
„Ich glaube, nur was aufrichtig von Herzen kommt, kann andere Herzen tief erreichen und bewegen. Ich möchte mit meiner Musik Leben verbessern und helfen, dass Menschen sich verstanden und gesehen fühlen“, so Katha.
Zeit
10. August 2023 19:30 - 21:00(GMT+02:00)
Ort
Casinogarten am BildungsCampus
Hinterlasse einen Kommentar