Ausstellung
12Jun(Jun 12)9:0015(Jun 15)17:00Ausstellung
Details
Die Leihausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945. Sie thematisiert die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes und
Details
Die Leihausstellung bietet Einblicke in die Geschichte von elf populären Fußballklubs während der Zeit von 1933 bis 1945.
Sie thematisiert die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes und zeigt die Entwicklung des jüdischen Fußballsports in Ostwestfalen-Lippe bis zur Pogromnacht 1938. Welche Rolle spielte in dieser und der Nachkriegszeit eigentlich der Frauenfußball? Wie sind die Vereine mit ihrer NS – Vergangenheit umgegangen, wie agieren sie heute gegen rechte Fankultur, gegen Rassismus und Antisemitismus? Die Ausstellung dokumentiert Formen der Erinnerungs- und Präventionsarbeit und stellt die Kooperation der NS – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg mit dem DSC Arminia Bielefeld und dem SC Paderborn sowie Fanprojekten dar.
Die Eröffnung findet am Samstag 10.06.2023 um 13:00 statt in der Start-Up Lounge (Haus F) auf dem BildungsCampus Herford
Die Öffnungszeiten sind von 09:00-17:00
Zeit
12. Juni 2023 9:00 - 15. Juni 2023 17:00(GMT+02:00)
Ort
Start-Up Lounge / Haus F
Mary-Somerville-Boulevard 6
Hinterlasse einen Kommentar